Kalender
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
VoranzuchtPflanzung FreilandErnte
Das Bingenheimer Bio Saatgut Basilikum großblättrig “Ocimum basilicum” ist ein hochwertiges Produkt für alle, die Wert auf ökologischen Anbau und Geschmack legen. Es stammt vom Typ Genoveser und zeichnet sich durch große, dunkelgrüne, gewölbte Blätter aus, die ein ausgeprägt starkes Aroma besitzen.
Dieses Basilikum ist sehr wärmebedürftig, benötigt volle Sonne und einen windgeschützten Standort, was es auch für den Anbau in Balkonkästen und Töpfen ideal macht. Das Saatgut Basilikum großblättrig “Ocimum basilicum” in einer Packung mit 1,2 g ist ausreichend für ca. 10 m² und ermöglicht einen kräftigen Wuchs sowie eine hervorragende Eignung für die Verarbeitung und Bundwarenproduktion. Der optimale Pflanzabstand beträgt etwa 30 x 25 cm. Die Anbauhinweise empfehlen eine Voranzucht ab April mit anschließender Pflanzung ab Mitte Mai. Es ist wichtig, das Saatgut Basilikum großblättrig “Ocimum basilicum” nicht mit Erde zu bedecken, sondern bei der Aussaat nur leicht anzudrücken, da es ein Lichtkeimer ist. Eine regelmäßige Wassergabe und gute Düngung sind ebenfalls für ein optimales Wachstum notwendig.
Produktvorteile auf einem Blick:
- Bingenheimer Bio Saatgut Basilikum großblättrig “Ocimum basilicum”
- Starkes Aroma und kräftiger Wuchs
- Geeignet für den Anbau in Töpfen und Balkonkästen
- Lichtkeimer: Saatgut nicht mit Erde bedecken
- Anbauhinweise für eine erfolgreiche Kultivierung
- Inhalt von 1,2 g reicht für ca. 10 m²
- Ideal in Kombination mit Tomatenpflanzen
Lieferumfang: Bingenheimer Bio Saatgut Basilikum großblättrig “Ocimum basilicum”
Batterieentsorgung
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
