Kalender
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
VoranzuchtPflanzung FreilandErnte
Die Bingenheimer Tomatensamen “Duttingold” repräsentieren eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Robustheit, Geschmack und Ertrag legen. Diese Sorte ist für den Freilandanbau konzipiert und zeichnet sich durch ihre leuchtend gelben, festen Früchte aus, die jeweils ein Gewicht von etwa 50-60 Gramm aufweisen. Eine besondere Eigenschaft dieser Tomatensamen ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber der Kraut- und Braunfäule, wodurch sich Duttingold auch in weniger idealen Wachstumsbedingungen als zuverlässig erweist. Der aromatische, säurebetonte Geschmack der Früchte macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Salate und andere frische Gerichte.
Die Aussaat der Tomatensamen sollte nicht zu früh im Jahr erfolgen; für den Hausgarten wird ein Zeitraum von Ende März bis Anfang April empfohlen. Nach der Keimung, die optimale Temperaturen von 20 °C bis 26 °C erfordert, sollten die Pflanzen kühler gestellt und vor dem Auspflanzen ins Freie nach den Eisheiligen einige Tage abgehärtet werden. Ein Dach über den Pflanzen bietet den besten Schutz gegen Krankheiten, und eine Mulchschicht auf dem Boden fördert das gesunde Wachstum der Tomaten.
Produktvorteile auf einem Blick:
- Bingenheimer Tomatensamen “Duttingold”
- Tomaten-Saatgut in Bio-Qualität
- Eine Portion enthält 29 Körner, ausreichend für ca. 20 Pflanzen
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kraut- und Braunfäule
- Aromatisch und säurebetont, ideal für Salate
- Ca. 50-60 Gramm pro Frucht
- Geeignet für den Freilandanbau
Lieferumfang: Bingenheimer Tomatensamen “Duttingold”
Batterieentsorgung
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
